Zeitraum: 09.2022 - 08.2024
Planung: Hannah Schäferkordt, B.Eng.
öBÜ: Federica Collini, B.Sc.
Stadt Herne, Fachbereich Stadtgrün
784.500 €
Im Sommer 2022 wurde die IWR GmbH von der Stadt Herne, Fachbereich Stadtgrün mit der Planung, Ausschreibung und Bauleitung zur Erneuerung der Bewässerungsleitungen auf dem Südfriedhof Herne beauftragt. Im Bestandssystem kam es, bedingt durch das Alter der Rohrleitungen und die damalige Verwendung von Gusseisen („GG“) regelmäßig zu Rohrbrüchen, welche aufwendige Reparaturarbeiten und einen erhöhten Wasserverlust zur Folge hatten.
Eine Erneuerung der gesamten Leitungen sollte zum einen eine sichere Wasserversorgung und zum anderen eine erhebliche Reduzierung des Reparaturaufwandes bewirken.
Insgesamt galt es, ca. 4.000 m Bewässerungsleitungen, welche mit Trinkwasser nach einer Netztrennstation betrieben wird, zu erneuern. Diese Leitungen versorgen insgesamt 60 einzelne Wasserentnahmestellen, aus welchen Friedhofsbesuchende und -mitarbeitende Wasser zur Bewässerung der Bepflanzung entnehmen können.
Anhand des aktuellen Wasserbedarfs erfolgte eine Neudimensionierung der Bewässerungsleitungen, zudem wurde eine neue Trasse festgelegt. Für die Versorgungsleitung wurde ein Außendurchmesser von 90 mm und als Rohrmaterial PE 100 gewählt. Die Anschlussleitungen an die Wasserentnahmestellen wurden in dA 63 mm bzw. dA 32 mm ausgeführt.
Über eine Betrachtung mittels Rohrnetzberechnung wurde geprüft, ob die bestehende Druckerhöhungsanlage ausreichend leistungsfähig ist. Im Bestandssystem konnten regelmäßig zu niedrige Betriebsdrücke beobachtet werden. Eine Erneuerung der Druckerhöhungsstation war nicht erforderlich, sodass ausschließlich das Rohrnetz mit den zugehörigen Absperrarmaturen und Anschlüssen an die Entnahmestellen erneuert wurde.
Der Südfriedhof Herne ist mit seiner parkähnlichen Anlage mehr als nur eine Begräbnisstätte. Er dient als Ort sowohl der Trauerbewältigung als auch der stillen Erholung der umliegenden Anwohner. Daher galt es nach der Bestandsermittlung und der hydraulischen Rohrnetzberechnung und -dimensionierung, ein möglichst schonendes Verfahren zur Leitungsverlegung zu planen.
Der größte Teil wurde Zug um Zug in grabenloser Verlegetechnik des Spülbohrverfahrens ausgeführt. Dadurch ließen sich die empfindlichen Oberflächen schonen und die Geräuschemission minimieren. Aufgrund des gewählten Verlege- und Ausschreibungsverfahrens ließen sich bei der Erneuerung der Bewässerungsleitungen zudem Kosteneinsparungen durch Bauzeitenverkürzung zur Zufriedenheit des Auftraggebers erzielen.
-
Der Südfriedhof Herne ist mit seiner parkähnlichen Anlage mehr als nur eine Begräbnisstätte. Er dient als Ort sowohl der Trauerbewältigung als auch der stillen Erholung der umliegenden Anwohner. Daher galt es nach der Bestandsermittlung und der hydraulischen Rohrnetzberechnung und -dimensionierung, ein möglichst schonendes Verfahren zur Leitungsverlegung zu planen.
Der größte Teil wurde Zug um Zug in grabenloser Verlegetechnik des Spülbohrverfahrens ausgeführt. Dadurch ließen sich die empfindlichen Oberflächen schonen und die Geräuschemission minimieren. Aufgrund des gewählten Verlege- und Ausschreibungsverfahrens ließen sich zudem Kosteneinsparungen erzielen, da Bauzeiten verkürzt wurden.
Lesen Sie mehr zum IWR Thema Wasserversorgung
Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns darauf, Ihnen beratend zur Seite zu stehen.
Du kannst uns gerne jederzeit anrufen : +49 (221) 846 70 01
Zum Bewerbungsformular